Anwendungen der Grünen Gentechnik in der Landwirtschaft: Potenziale und Risiken
Frank Hartung,
Dörthe Krause,
Thorben Sprink and
Ralf Wilhelm
No 5-2024, Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Abstract:
Die Grüne Gentechnik - gemeint ist in der vorliegenden Studie die Anwendung molekulargenetischer Werkzeuge zur Transgenese und Genomeditierung von Pflanzen - ist einerseits gerade in Europa politisch und gesellschaftlich umstritten. Andererseits ist die Transgenese im internationalen (Agrar-)Handel eine verbreitete Realität und die Genomeditierung (gezielte Mutagenese) befindet sich technisch wie in der Anwendung in einer rasanten Entwicklung. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Bevölkerungsentwicklung beschreibt diese Studie zunächst die allgemeine Ausgangslage für die Landwirtschaft und die Biodiversität insbesondere in Europa. Ausgehend von der Statistik aktueller Anwendung und Entwicklungen wird analysiert, welche Ansätze die Grüne Gentechnik bietet, den anstehenden Veränderungen der Agrar- und Lebensräume zu begegnen, und welche Risiken mit dem Einsatz der Techniken verbunden sein können. Neben einem allgemeinen Überblick zu den Themenfeldern Klimawandel, Ernährung und Biodiversität werden in ausgewählten Fallbeispielen die Techniken und Anwendungen in ihrem Bezug zu sozioökonomischen und Umwelt-Wechselwirkungen beleuchtet. Abschließend werden die regulatorischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in ihren Auswirkungen auf die Pflanzenbiotechnologie thematisiert.
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/284381/1/1882289307.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:efisdi:284381
Access Statistics for this paper
More papers in Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().