Einige bewertungstheoretische Anmerkungen zur Marktwertanalyse der Plattform transfermarkt.de
Phil Ackermann and
Florian Follert
No 23, Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Abstract:
Zahlreiche sportökonomische Studien beziehen sich auf die durch die Plattform transfer-markt.de bereitgestellten "Marktwerte". Eine theoretische Betrachtung, was unter diesem Be-griff zu verstehen ist und ob die ermittelten Zahlen einer bewertungstheoretischen Fundierung genügen, bleibt unberücksichtigt. Der vorliegende Beitrag möchte zur Schließung dieser For-schungslücke beitragen und analysiert die Marktwertanalyse von transfermarkt.de im Lichte der modernen Bewertungstheorie. Es zeigt sich, dass die "Marktwerte" zwar zu Argumentati-onszwecken in Verhandlungen eingesetzt werden können, eine Entscheidungsunterstützung im Vorfeld eines Spielertransfers hingegen nicht möglich ist.
Keywords: Berufsfußball; Marktwert; Bewertungstheorie; Spielerbewertung; Transfermarkt (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/230873/1/EIS-Workingpaper-23-2018.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eiswps:23
DOI: 10.22028/D291-32113
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().