Warum ist eine starke Marke wichtig für den deutschen Mittelstand?
Sarah Hellstern,
Vanessa Menig,
Janina Mörk,
Julia Schopf,
Laura Zimmermann,
Julius Ulrich,
Parwiz Torgull and
Gerd Nufer
No 2019-5, Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School
Abstract:
Eine starke, zukunftsfähige Marke ist ein wesentlicher Treiber für erfolgreiche Geschäftsmodelle, Produkte und Services - das gilt auch für den deutschen Mittelstand. Der Beitrag zeigt, weshalb es für den Mittelstand vielversprechend ist, sich eine starke Marke aufzubauen. Denn eines ist mit großer Sicherheit zu sagen: Märkte ändern sich, starke Marken aber bleiben.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/203467/1/1676533958.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esbwmm:20195
DOI: 10.15496/publikation-33534
Access Statistics for this paper
More papers in Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().