EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Instrumente der erfolgreichen Unternehmensgründung - Wie »Business Model Canvas« & Co den altbewährten »Businessplan« ins Wanken bringen

Marco Becker and Sabine Priestaff

EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics

Abstract: Der Businessplan hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Instrument der Unternehmensgründung entwickelt. Es geht der Mythos einher, dass es schier unmöglich ist, ohne Businessplan ein erfolgreicher Gründer zu werden. Sein Ansehen hat er der heutigen Businessplanindustrie zu verdanken. Gerade bei der Beantragung dieser öffentlichen Programme ist das Vorhandensein eines Businessplans Voraussetzung. Sodass seit Jahren ein wahrer Hype um ihn entstanden ist. In den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten haben sich neue Perspektiven für die erfolgreiche Unternehmensgründung entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei in erster Linie auf der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle. Dies hat sich auch in den Methoden zur Dokumentation von Geschäftsideen niedergeschlagen. Mit diesem Beitrag sollen das Canvas Business Model, das Konzept-kreative Gründung und die Methodik Effectuation zur Dokumentation von Geschäftsideen vorgestellt und ein Vergleich zur altbewährten Kausallogik des Businessplan gezogen werden.

Keywords: Businessplan; Canvas Business Model (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M1 M10 M19 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/178611/1/B ... ng_2018-05-11_MB.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:178611

Access Statistics for this paper

More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:esprep:178611