EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zwischen Wissenschaftskritik und rechtshegelianischer Geschichtsphilosophie. Gerechtigkeit als subjektives Werturteil und Fundament von Gustav Schmollers evolutionär-dynamischen Institutionalismus

Felix Schroeter

EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics

Abstract: Ausgehend von seiner Kritik eines naturrechtlichen Apriorismus in der klassischen und neo-klassischen Ökonomik entwirft Gustav Schmoller (1838-1917) ein evolutionär-dynamisches Modell wirtschaftlicher Institutionen. Hier sind es keine natürlich und überzeitlich gegebenen Funktionen, welche die Handlungen wirtschaftender Akteure sinnvoll und zielgerichtet strukturieren, sondern subjektive Werturteile. Ein arbeitsteiliges Wirtschaften setzt allerdings voraus, dass diese aufeinander abgestimmt sind. Im Zuge ihrer gesellschaftlichen Sozialisation internalisieren die einzelnen Akteure ihre wirtschaftlichen Rollen, Aufgaben und Ansprüche und verabsolutieren diese als Gerechtigkeitsideale. Um trotz des sich ständig vollziehenden gesellschaftlichen Wandels eine Kongruenz dieser individuellen Gerechtigkeitsvorstellungen und damit den Fortbestand wirtschaftlicher Institutionen zu garantieren, müssen sie fortlaufend miteinander versöhnt werden. Nur eine historisch informierte Sozialpolitik, welche den Verweis der verschiedenen Gerechtigkeitsideale auf die jeweiligen Institutionen der Vergangenheit berücksichtigt, kann diese Aufgabe erfüllen. Der vorliegende Beitrag unternimmt eine rationale Rekonstruktion von Schmollers Theorieentwurf, um nicht nur ihren evolutionär-dynamischen Institutionalismus und die Legitimität ihrer forschungstheoretischen Kritik herauszuarbeiten, sondern auch die ihr wesentliche Komponente einer rechtshegelianischen Fortschrittsidee. Letztere setzt der gesellschaftswissenschaftlichen Verwertbarkeit von Schmollers Entwurf enge Grenzen.

Keywords: Schmoller; Gustav; Gerechtigkeit; Idealismus; Evolutionsökonomik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: Aufsatz einer kumulativen Doktorarbeit, Erstgutachterin: Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer, Verteidigung am 12.06.2020
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235528/1/S ... ichtsphilosophie.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:235528

Access Statistics for this paper

More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:esprep:235528