Wirtschaft in der Schule. Agendasetting, Akteure, Aktivitäten
Reinhold Hedtke
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Der Beitrag analysiert das interessen- und bildungspolitische Feld der ökonomischen Bildung und fragt nach den relevanten Akteuren, ihren Ziele, Interessen und Aktivitäten. Er arbeitet die Grundlinien der bildungspolitischen Kontroverse um ein separates Schulfach Wirtschaft heraus und zeigt, dass sich darin wirtschafts- und gesellschafts-politische Interessenlagen und parteipolitische Strukturen spiegeln. Besonders ein-flussreiche Akteure sind Großunternehmen sowie Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbän-de und ihnen nahestehende Stiftungen und Forschungseinrichtungen. Dieses konser-vativ-wirtschaftsliberale Netzwerk dominiert den Diskurs und dringt mit politisch einsei-tigen Unterrichtsmaterialien breit und tief in die Schulen ein. Zugleich bleibt die Frage, wie man ökonomische Bildung organisieren soll, umstritten. Die Forderungen der Wirt-schaftsverbände zielen auf eine Zerlegung multidisziplinärer Schulfächer in viele kleine disziplinäre Einzelfächer und sehen im Fach Wirtschaft einen tayloristisch durchgeplan-ten Kompetenzerwerb im 20-Minuten-Takt vor. Der Kern der Kontroverse liegt aber im Verhältnis von Wirtschaft und Politik: Ein separates, vorwiegend auf die Volkswirt-schaftslehre gegründetes Fach Wirtschaft symbolisiert den Autonomieanspruch der kapitalistischen Marktwirtschaft gegenüber demokratischer Politik.
Keywords: Ökonomische Bildung; Bildungspolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A20 I2 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54981/1/He ... -Schule_WP3-2012.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:54981
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().