Das Patentierverhalten akademischer Gründer nach Abschaffung des Hochschullehrerprivilegs
Joachim Tischler and
Sascha Walter
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Akademische Unternehmerinnen und Unternehmer müssen seit der Abschaffung des Hochschullehrer-privilegs im Jahr 2002 ihre Erfindungen gegenüber den Hochschulen offenlegen und können nicht unmittelbar frei über deren Verwertung verfügen. Wir untersuchen, welchen Einfluss diese Gesetzes-novelle auf das Patentierverhalten akademischer Unternehmer ausübt. Grundsätzlich sind fördernde und hemmende Einflüsse sowohl vor als auch nach vollzogener Ausgründung denkbar. Analysen von 206 Hochschulausgründungen zeigen, dass sich vor und nach der Gesetzesnovelle gegründete Spin-Offs in ihrem Patentierverhalten nicht unterscheiden. Allerdings ist ein Anstieg von Patentanmeldungen zu verzeichnen, die von Hochschule und Gründern/Spin-Off gemeinsam angemeldet werden.
Keywords: Professors’ Privilege; Hochschullehrerprivileg; Patentierverhalten; Akademische Gründer; Akademische Spin-offs (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M13 O34 O38 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014-04-18
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-ino
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/96157/1/Pa ... r%20Gr%c3%bcnder.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:96157
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().