Netzwerkbasierte Kooperationen - ein neues Rahmenkonzept für das Personalmanagement?
Karl-Friedrich Ackermann
EconStor Research Reports from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Personalmanagement einmal aus der Perspektive der Netzwerkforschung betrachten, das ist der tiefere Sinn der vorliegenden Studie, die sich mit den weitgehend vernachlässigten personalen Aspekten des Managements von und in Unternehmensnetzwerken befasst. Behandelt werden Personalprobleme aus dem Bereich des intraorganisationalen Unternehmensnetzwerks mit dem Schwerpunkt Kooperation zwischen Personalabteilung und anderen Organisationseinheiten. Neu hinzugekommen sind Probleme des Personalmanagements in interorganisationalen Netzwerken, wenn das Personalmanagement die Grenzen des eigenen Unternehmens überschreitend aktiv wird und z.B. mit „freien MitarbeiterInnen“ und/oder mit MitarbeiterInnen externer Netzwerkpartner kooperiert.
Keywords: Personalmanagement in und von Unternehmensnetzwerken; vernetzte Personalarbeit; Kooperation im Personalbereich; netzwerkbasierte Kooperation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M00 M50 M55 M59 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48549/3/Ne ... operationen_2011.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esrepo:48549
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Research Reports from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().