EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die GmbH & Still als Gestaltungsinstrument im internationalen Steuerrecht: Eine Analyse aus Sicht deutscher Investoren in Polen

Stephan Kudert, Agnieska Kopec and Marcin Jamrozy

No 321, Discussion Papers from European University Viadrina Frankfurt (Oder), Department of Business Administration and Economics

Abstract: In den letzten Jahren lässt sich im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union in verstärktem Maße eine Zunahme deutscher Investitionen in Polen feststellen. Diese werfen die Frage nach dem Einsatz steuerlich günstiger Investitionsvehikel und Finanzierungsarten auf. Dabei gewinnt neben den klassischen Varianten der Eigen- oder Fremdfinanzierung, die Form der stillen Gesellschaft an Bedeutung. Die nachfolgenden Ausführungen sind in erster Linie einer Analyse der bisher in Polen gesetzlich nicht kodifizierten stillen Gesellschaft aus der Perspektive des Gesellschafts- und Steuerrechts gewidmet. Darüber hinaus soll dieser Beitrag anhand eines Beispiels die steuerlichen Auswirkungen aufzeigen und vergleichen, die aus einer stillen Beteiligung des deutschen Gesellschafters an einer polnischen Kapitalgesellschaft resultieren.

Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60228/1/71980437X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:euvwdp:321

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from European University Viadrina Frankfurt (Oder), Department of Business Administration and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:euvwdp:321