Leadership und Digitalisierung
Nicolas Giegler and
Swen Schneider
No 16, Working Paper Series from Frankfurt University of Applied Sciences, Faculty of Business and Law
Abstract:
Leadership und Digitalisierung oder Digital Leadership kann auf zwei Arten verstanden werden. Einmal eine durch die Verwendung von Technologien erzeugte verbesserte Wettbewerbsposition (Unternehmensführung) oder zum anderen als Steuerung von Unternehmen (Prozessen und Mitarbeitern) durch Werte, Führungsstile und Managementmethoden. Im folgenden Artikel wird vom Zweiten ausgegangen. Es wird gezeigt, dass bei der Steuerung von organisierten Systemen der Einsatz von digitalen Systemen unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz eine immer bedeutendere Rolle spielt. Unter organisierten Systemen werden in dieser Arbeit nicht nur privatwirtschaftliche Unternehmen gefasst, sondern auch Institutionen aus dem Bereich des Non-Profit-Management und des Public Management.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/227734/1/1743262906.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fhfwps:16
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series from Frankfurt University of Applied Sciences, Faculty of Business and Law Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().