Was ist fair? Echte und strategische Fairness in einem sequentiellen Ultimatum- und Diktatorspiel
Matthias Wolfgang Stoetzer,
Tom Blass,
Anika Grimm,
Robert Gwosdz and
Jan Schwarz
No 2015/1, Jena Contributions to Economic Research from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht das Fairnessverhalten von Studierenden unter-schiedlicher Studienrichtung. Hierzu wurden 289 Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vor zwei verschiedene Entscheidungssituationen gestellt. In diesem Befragungsexperiment mussten die Studierenden wählen, wie viel von 100 EUR sie einem unbekannten Mitspieler überlassen würden. Beim Ultimatumspiel hatte der Mitspieler ein Vetorecht, beim Diktatorspiel nicht. Ziel war es erstens zu ermitteln, inwieweit Fairness, bzw. altruistisches Verhalten einerseits oder egoistisches Verhalten andererseits dominieren. Zweitens wurde untersucht, ob Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften sich in ihrem Fairnessverhalten unter-scheiden. Durch den sequentiellen Aufbau des Experimentes können individuelle Unterschiede im Verhalten in beiden Spielen analysiert werden: Faires und unfaires Verhalten sind identifizierbar. Zur Unterscheidung von "fairem" und "unfairem" Verhalten werden dabei zwei ver-schiedene Definitionen herangezogen. Generell zeigt sich in dem Befragungsexperiment, dass echt faires Verhalten einerseits und unfaires bzw. strategisch faires Verhalten andererseits tendenziell gleich häufig auftreten. Unter der Voraussetzung, dass die Resultate extern valide sind, kann das neoklassische Modell des eigensüchtigen rationalen Verhaltens insoweit nur einen Teil individueller ökonomischer Entscheidungen erklären. Gleiches gilt aber auch für die Annahme einer Präferenz der Individuen für "Fairness". [...]
Keywords: Altruismus; Fairness; Homo Oeconomicus; Diktatorspiel; Ultimatum-spiel; Befragung; sequentielles Spiel; Studienfächer; Studienrichtungen; Altruism; Ultimatum Game; Dictator Game; Rational behavior; Survey; sequential game; academic programs; major (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A13 C72 C91 D01 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger, nep-gth and nep-hpe
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (8)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/118639/1/824008103.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fhjbwf:20151
Access Statistics for this paper
More papers in Jena Contributions to Economic Research from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().