Kritische Anmerkungen zum Umgang mit Langzeitarbeitslosigkeit: Vorbeugen ist besser als Heilen!
Klaus Watzka
No 2018/1, Jena Contributions to Economic Research from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration
Abstract:
Programme zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit wie das "Teilhabechancengesetz" setzen systematisch zu spät an. Sie sind primär kurativ ausgerichtet und vernachlässigen komplett eine prophylaktische Komponente. Dies begünstigt die Entstehung zusätzlicher Vermittlungshemmnisse während der Arbeitslosigkeit und senkt die Qualität des verfügbaren Arbeitskräftepotenzials. Erforderlich sind daher schon zu Beginn der Arbeitslosigkeit präventive Aktivitäten der Unternehmen und der Arbeitsagenturen. Diese müssen die Erkenntnisse der Psychologischen Arbeitslosenforschung nutzen und sollen typische Belastungswirkungen der Arbeitslosigkeit im Vorfeld eindämmen: Zerfall von Zeitstrukturen, Erosion von Selbstwert und Sozialkompetenz, Verschlechterung der physischen und psychischen Gesundheit. Ein wichtiger instrumenteller Ansatz besteht im flächendeckenden Einsatz von Outplacementmaßnahmen bei jedem Arbeitsplatzverlust.
Keywords: Arbeitsförderung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarkt; Langzeitarbeitslosigkeit; Outplacement; Personalmanagement; Psychologische Arbeitslosenforschung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J08 J64 M12 M51 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181865/1/1029211388.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fhjbwf:20181
Access Statistics for this paper
More papers in Jena Contributions to Economic Research from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().