EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erarbeitung eines Konzeptes zur Einführung bzw. Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die unternehmerische Praxis auf der Grundlage von Erfolgsfaktoren des 'Thüringer Netzwerkes Betriebliches Gesundheitsmanagement'

Julia Fröhlich

No 01/2013, Wirtschaftswissenschaftliche Schriften from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration

Abstract: Die Thematik des Betrieblichen Gesundheitmanagements (BGM) hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Dies ist zum einen auf die verstärkten Bemühungen der Politik zurückzuführen, das Thema Gesundheit vermehrt in den Mittelpunkt zu rücken. Zum anderen sehen die Unternehmen zukünftig Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, dem Fachkräftemangel oder der Zunahme von psychischen Erkrankungen entgegen, die eine stärkere Berücksichtigung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Beschäftigten erforderlich machen. In dieser Arbeit wird anhand von fünf Erfolgsfaktoren (zentrale Strategie im Gesundheitsmanagement, Unternehmenskultur, institutionalisierte Gesundheitsstrukturen, Leistungsangebot für Mitarbeiter und aussagekräftiges Controlling) ein Überblick gegeben, welche Aspekte bei der Einführung und Umsetzung eines ganzheitlichen BGM zu beachten sind. Diese fünf Erfolgsfaktoren sind Ergebnisse einer Expertenumfrage von EuPDResearch unter Gesundheitsexperten in Konzernen. Die vorliegende Arbeit nimmt u.a. Bezug auf den Sozialkapital-Ansatz von Badura et. al., welcher einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Kultur einer Organisation und der Gesundheit der Beschäftigten aufzeigt. Die Rolle der Führungskräfte, die Eigenverantwortung der Mitarbeiter sowie die sozialen Beziehungen innerhalb des Unternehmens sind hierbei von besonderer Bedeutung für ein erfolgreiches BGM. Um dies zu erreichen, muss das BGM in einen strategischen Rahmen eingebettet sowie entsprechende Strukturen geschaffen werden. Neben dem Festlegen von Verantwortlichkeiten, der Erarbeitung und Bereitstellung von bedarfsgerechten Leistungsangeboten sowie der Begleitung der Maßnahmen sind ebenso geeignete Controllingsysteme wegweisend im Implementierungsprozess.

Keywords: Betriebliches Gesundheitsmanagement; Erfolgsfaktoren; Strategie; Unternehmenskultur; Strukturen; Leistungsangebot; Controlling (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/70256/1/735492433.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fhjwws:012013

Access Statistics for this paper

More papers in Wirtschaftswissenschaftliche Schriften from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fhjwws:012013