EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Wirkung von Subventionen auf die Investitionstätigkeit dargestellt am Beispiel der Solarbranche

Jan Paul Dollinger

No 04/2013, Wirtschaftswissenschaftliche Schriften from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration

Abstract: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das zentrale energiepolitische Instrument für die Energiewende in Deutschland und erfüllt zugleich eine Vorbildfunktion für eine Vielzahl von anderen Ländern. Dieses Gesetz garantiert den Anlagenbetreibern von Erneuerbaren Energien eine Mindestvergütung für jede in das Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde, die deutlich über dem Strompreis der Leipziger Strombörse liegt. Der Strom aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wird dabei vergleichsweise hoch vergütet. Das Angebot von PV-Anlagen erhöhte sich infolge der durch Subventionen künstlich erhöhten Nachfrage. Die Subventionen stimulierten somit die Investitionstätigkeit in der Solarbranche und ein zuvor kaum existenter Solarmarkt konnte sich etablieren. Seit wenigen Jahren befindet sich die Solarbranche in einer schweren Krise, die durch Umsatzeinbußen, Gewinneinbrüche und eine steigenden Anzahl von Insolvenzen in der Solarindustrie gekennzeichnet ist. Das zentrale Thema dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Wirkung Subventionen auf die Investitionstätigkeit in der Solarbranche ausüben. Die Subventionen könnten die Solarbranche in eine Abhängigkeit gebracht haben. Um dieser Fragestellung nachzugehen, muss zunächst geprüft werden, wie sinnvoll Subventionen aus der Sicht des Marktes sind und warum der Staat mit Subventionen auf dem Strommarkt arbeitet. Es geht darum, die Ursachen für die Krise der Solarbranche zu ermitteln. Eine mögliche Abhängigkeit der Solarbranche wird zusätzlich konkret am Beispiel zweier Unternehmen geprüft. (...)

Keywords: Staatliche Subventionen; Krise der Solarbranche; Unternehmensinsolvenzen; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Subventionskürzungen; chinesische Konkurrenz; Cashflow-Rechnung; Einseitige Investitionstätigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/74606/1/746966083.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fhjwws:042013

Access Statistics for this paper

More papers in Wirtschaftswissenschaftliche Schriften from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fhjwws:042013