EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Magnetrecycling bei Pedelecs: Rahmenbedingungen und Akteure - Status Quo und Perspektiven

Katharina Eckartz, Simon Glöser-Chahoud and Katrin Ostertag

No S06/2016, Working Papers "Sustainability and Innovation" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)

Abstract: Dieses Arbeitspapier untersucht die Möglichkeiten der Etablierung eines Recyclingsystems für NdFeB-Magnete aus Elektromotoren am Beispiel von Pedelecs. Die Ergebnisse basieren neben Literaturrecherchen auf Interviews mit Akteuren, die in den Pedelec Life-Cycle direkt oder indirekt involviert sind. In diesem Papier werden zunächst sowohl die Marktentwicklung wie auch die rechtlichen Rahmenbedingungen eingeführt. In diesem Zusammenhang werden auch Einflussfaktoren auf die Lebensdauer von Pedelecs diskutiert. Anschließend werden zunächst die im Pedelec Life-Cycle involvierten Akteure sowie ihre Beziehungen dargestellt. Anschließend wird der aktuelle Status-Quo der Kreislaufführung zusammengefasst und erwartete Entwicklungen diskutiert. Es stellt sich heraus, dass die Akteure aktuell relativ unvorbereitet bzgl. des Recyclings von Pedelecs bzw. der entsprechenden Motoren sind. Weiter stellen Fragen der korrekten Akku-Entsorgung oder -Revitalisierung aktuell noch ein dringenderes Problem im Vergleich zur Pedelec-Entsorgung dar. Es ist aber zu erwarten, dass Fragen zur Rücknahme mit steigender Anzahl von Alt-Pedelecs erhöht auftreten werden. Bzgl. der Rücknahme-Verpflichtung wurde festgestellt, dass nur ein sehr kleiner Anteil der Fahrradhändler tatsächlich einer Rücknahme-Verpflichtung unterliegt. Dies begründet sich in der Branchenstruktur des Fahrradhandels, die weiterhin durch verhältnismäßig kleine Händler geprägt ist.

Keywords: NdFeB-Magnete; Pedelec Recycling; Recycling von Elektromotoren; Akteursanalyse; Seltene Erden (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/148374/1/873970721.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisisi:s062016

DOI: 10.24406/publica-fhg-298108

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers "Sustainability and Innovation" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fisisi:s062016