Die Emergenz (geteilter) Führungsstrukturen: Konzeptionelle Überlegungen zur sozialen Fundierung von Hierarchiegenese
Philip Roth
No S09/2016, Working Papers "Sustainability and Innovation" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)
Abstract:
In diesem Beitrag werden die konzeptionellen Grundlagen für die Weiterentwicklung der Forschung zur geteilten Führung erarbeitet. Dazu werden zunächst die konzeptionellen Grundlagen und wesentliche empirische Erkenntnisse dieses Forschungsprogramms dargestellt und dabei verdeutlicht, weshalb die Erforschung der Emergenz von Führungsstrukturen besondere Anstrengungen rechtfertigt. Im Anschluss daran wird aufgezeigt, dass aus der Art und Weise, wie die Emergenz von Führung gegenwärtig gedacht und erforscht wird, die systematische Vernachlässigung für ihre Erklärung zentraler Dimensionen folgt. Ausgangspunkte für die notwendige Perspektiverweiterung und ihre konzeptionellen Implikationen sind dazu erstens eine inhaltlich und zeitlich erweiterte netzwerkanalytischen Kontextualisierung der Emergenz von Führung und zweitens eine kulturalistische Konzeption des Gegenstandes. Abschließend werden methodologische Implikationen der konzeptionellen Verschiebungen aufzeigen.
Keywords: Emergenz von Führungsstrukturen; Geteilte Führung; Social Exchange Theory; Soziale Netzwerk Analyse; Praxistheorie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/149561/1/877636656.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisisi:s092016
DOI: 10.24406/publica-fhg-298194
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers "Sustainability and Innovation" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().