EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nutzenwirkung der Marktprämie im Rahmen des Projektes Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien

Marian Klobasa, Mario Ragwitz, Frank Sensfuß, Anke Rostankowski, André Baier, Uwe Gerhardt Holzhammer and Wieland Lehnert

No S1/2013, Working Papers "Sustainability and Innovation" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)

Abstract: Die Marktprämie hat im ersten Jahr ihres Bestehens Entwicklungen angestoßen, die für die mittelfristige Marktintegration der erneuerbaren Energien sehr wichtig sind. Die Marktprämie eröffnet neuen Akteuren den Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien und kann so Wettbewerb und Innovation auf dem Stromhandelsmarkt schaffen, gibt Impulse dafür, die Einspeisung aus erneuerbaren Energien genauer zu prognostizieren, setzt Anreize, steuerbare und soweit möglich fluktuierende erneuerbaren Energien-Anlagen bedarfsorientiert einzuspeisen und insbesondere Anlagen abzuregeln, wenn ein Überangebot von Strom besteht und die Börsenpreise negativ sind, kann so perspektivisch die EEG-Umlage entlasten, integriert erneuerbare Energien in die Regelenergiemärkte, wo diese für zusätzlichen Wettbewerb sorgen und verringert damit mittelfristig die konventionelle Mindesteinspeisung (sog. must-run-Anlagen). Diese ersten Erfahrungen mit der Marktprämie zeigen, dass sie einen substanziellen Beitrag zur Marktintegration erneuerbarer Energien leisten kann.

Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68599/1/734951493.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisisi:s12013

DOI: 10.24406/publica-fhg-296750

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers "Sustainability and Innovation" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fisisi:s12013