EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kurzstudie: Potenziale der Digitalisierung für den Klimaschutz

Nele Friedrichsen

No S12/2017, Working Papers "Sustainability and Innovation" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)

Abstract: [Hintergrund/Problemstellung] Der „Megatrend“ Digitalisierung bietet erhebliche Potenziale für die Reduktion von Transaktionskosten in wirtschaftlichen, sozialen und kommunikativen Prozessen und Diensten. Zudem erhöht sich die Anzahl der möglichen Organisationsstrukturen durch die ubiquitäre Verfügbarkeit von Daten und Technologien; neue Wissensfelder und Zusammenhänge werden erschlossen (Big Data, …). Diese Möglichkeit der Verknüpfung von Daten in Echtzeit, die Verschlankung von Prozessen und die Unmittelbarkeit des Datenaustauschs kann auch für den Klimaschutz im Rahmen der Energiewende nutzbar gemacht werden. Die Etablierung von intelligenten Messsystemen (Smart Meter) und damit einhergehende Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten, die stärkere Synchronisation von Verbrauch und Erzeugung vor allem bei industriellen Stromnutzern oder die intelligente Verknüpfung von Sektoren können sich sehr positiv auf eine effiziente Nutzung von Energie und damit auf den Klimaschutz auswirken. Durch die Digitalisierung sind weitere positive Effekte für den Klimaschutz in den Bereichen Energiemanagement, Flexible Lastensteuerung, Sektorenkopplung, Netzausbau und -steuerung zu erwarten. Ein systematischer Überblick über die möglichen Potenziale der Digitalisierung für Klimaschutz, Ressourcen- und Energieeinsparung und die konkreten Handlungsfelder fehlt jedoch. Auf Basis einer solchen Grundlage kann weitergehender Bedarf angewandter Klimaschutzforschung beurteilt und ggf. bearbeitet werden.

Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/171231/1/1002670004.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisisi:s122017

DOI: 10.24406/publica-fhg-298663

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers "Sustainability and Innovation" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fisisi:s122017