EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Anwendung heuristischer Regeln: Eine Übersicht am Beispiel von Fusionen

Marcel Seidel

No 39, Arbeitspapiere der FOM from FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Abstract: [Vorwort] Dynamische Veränderungen im Wirtschaftsumfeld stellen die Akteure zunehmend vor die Herausforderung, ihre Entscheidungen anhand systematischer Regeln zu fundieren. Hier sind nicht nur quantitative Entscheidungsregeln relevant, sondern auch Anpassungsregeln, die qualitative Einflussfaktoren auf den Entscheidungsprozess berücksichtigen. Der folgende Beitrag beleuchtet daher verschiedene heuristische Regeln, die aus organisations-methodischer Sicht für den Erfolg von Veränderungsmaßnahmen von Bedeutung sein können. Sowohl Partizipation und Anpassung als auch spezielle Strukturen in Veränderungsprozessen üben hier Einfluss auf die Entscheidungsfindung aus. Mit diesem Überblick zu Entscheidungsansätzen sollen den Akteuren auf einer wissenschaftlichen Basis in Entscheidungsprozessen Anregungen gegeben werden, alternative Perspektiven bei Veränderungen einzunehmen. Damit wird das Spektrum möglicher Instrumente zur Problemlösung zielorientiert vergrößert.

Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomarb:39

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere der FOM from FOM Hochschule für Oekonomie & Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fomarb:39