Finanzmarktintegration in Mittelosteuropa: Eine empirische Analyse der integrativen Wirkung des Euro
Monika Wohlmann
No 55, Arbeitspapiere der FOM from FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Abstract:
[Vorgehensweise und Methodik] In Kapitel 2 wird der theoretische Hintergrund der Finanzmarktintegration beschrieben, indem auf die diesbezüglichen Vorteile und Messverfahren eingegangen wird. Des Weiteren werden in diesem Kapitel Ergebnisse ähnlicher empirischer Studien aufgezeigt. In Kapitel 3 erfolgt eine Bestandsaufnahme der Entwicklung und der aktuellen Strukturen der Finanzmärkte, insbesondere der Märkte für Staatsanleihen in den Ländern Polen, Ungarn und Tschechien. Auch die Perspektiven für einen künftigen Euro-Beitritt werden kurz beschrieben. Kapitel 4 beinhaltet die empirische Analyse: Zunächst wird der Untersuchungsgegenstand und das methodische Vorgehen erläutert, anschließend werden die Untersuchungsergebnisse und deren Interpretation dargestellt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem kurzen Ausblick in Kapitel 5. Methodisch wird in der Arbeit die ökonometrische Analyse von Zeitreihen angewandt.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomarb:55
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der FOM from FOM Hochschule für Oekonomie & Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().