Patient Strategie: Monitoring und Steuerung bei Ungewissheit, vol 3
Matthias Firzlaff
in KCE Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand
Abstract:
Wie geht es dem Unternehmen heute? Befindet es sich auf dem erwarteten Entwicklungspfad? Sind die strategischen Ziele zu erreichen und wurden sie erreicht? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Ziele zu erreichen? Können sie unter ständig ändernden Rahmenbedingungen erreicht werden? Muss die strategische Ausrichtung angepasst werden? Diese und viele Fragen mehr stehen im Fokus, wenn es um die Strategie eines Unternehmens geht. Und diese Fragen müssen immer wieder situationsabhängig und in einem Routineprozess gestellt und beantwortet werden. Nur so kann die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells - der Gesundheitszustand - eines Unternehmens gesteuert und optimiert werden. In Anlehnung an die Geschäftsmodell-Entwicklung auf der Grundlage effektuierten Vorgehens wird ein Fragenkatalog vorgestellt, der mit Ambiguity Monitoring Questionaire, kurz AMQ, benannt wird. Wie ein Arzt, der zur Anamnese einen Fragenkatalog als erste Diagnosegrundlage heranzieht und die Fragen im weiteren, routinierten Verlauf der Untersuchung differenziert, spezifiziert und konkretisiert. In diesem Sinn ist der AMQ zu verstehen, der regelmäßig und bei akuten Anlässen zu durchlaufen ist.
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224464/1/1732459495.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomkce:3
Access Statistics for this book
More books in KCE Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().