Ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz, vol 1
Olaf Fritz,
Carsten Weber,
Angelika König and
Jan Wolf
in KCT Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement
Abstract:
Künstliche Intelligenz ist eine Basisinnovation, die in Unternehmen und im täglichen Leben von Privatpersonen zunehmend bedeutend wird. Es handelt sich um eine Schlüsseltechnologie mit hohem disruptivem Potenzial, die die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft tiefgreifend verändern wird. Sie kann die Menschen bei vielen anspruchsvollen Aufgaben unterstützen und ergänzt den menschlichen Intellekt. Künstliche Intelligenz kann diesen aber bei Entscheidungen, die emotionale und soziale Komponenten beinhalten, nicht ersetzen. Diese Arbeit zeigt auf, was der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für alle Mitglieder, seien es Privatpersonen, Unternehmen oder Institutionen, einer Gesellschaft bedeutet und welche ethischen Grundsätze für Systeme gelten sollten, die auf dieser Technologie basieren. Viele Entscheidungen werden zukünftig von Algorithmen getroffen werden und es drängt sich die Frage auf, welchen Entscheidungsspielraum Künstliche Intelligenzen haben sollen und wer für die so getroffenen Entscheidungen verantwortlich ist. Zur Beantwortung solcher Fragen werden in diesem Text die ethischen Grundlagen erarbeitet und anhand praktischer Anwendungsfälle reflektiert. Das hier vorgestellte Modell der vier Ebenen ethischer Reflexion kann dabei helfen, Antworten auf ethische Grundfragen im Kontext mit Künstlicher Intelligenz zu beantworten. Es unterscheidet die möglichen Handlungsebenen in vier Bereiche, die jedoch in der Praxis - wie die gesamte KI-Thematik - sehr stark miteinander verflochten sind, um erfolgreich wirken zu können. Das Modell bietet einen strukturierten Handlungsrahmen, in dem ethische Problemstellungen systematisch bearbeitet werden können.
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224465/1/173246250X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomkct:1
Access Statistics for this book
More books in KCT Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().