Wirtschaftspolitik in China und Indien im Vergleich
Axel Winkel
No 9/2012, PIPE - Papers on International Political Economy from Free University Berlin, Center for International Political Economy
Abstract:
Sowohl China als auch Indien haben in den vergangenen 30 Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Transformation vollzogen. Aus den beiden ökonomisch unterentwickelten Staaten sind zwei zukünftige wirtschaftliche und politische Supermächte erwachsen. Trotz zahlreicher Reformen zur Liberalisierung der Volkswirtschaften ist in beiden Ländern der Staat noch immer der wichtigste wirtschaftspolitische Akteur. Basierend auf dem staatszentrierten Modell des Developmental State nimmt die Arbeit einen Vergleich der wirtschaftspolitischen Institutionen, Akteure und Industriepolitik Chinas und Indiens vor. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass China sich im Laufe des Untersuchungszeitraums zu einem Developmental State entwickelt hat und daher heute mit Einschränkungen als solcher bezeichnet werden kann. Indien weist hingegen nur partielle Übereinstimmungen mit dem Modell auf und es ist keine eindeutige Entwicklung hin zu einem Developmental State erkennbar. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen zudem, dass im Hin-blick auf China und Indien eine Erweiterung des theoretischen Ansatzes des Developmental States um eine vertikale bzw. regionale Analyseebene als analytisch vielversprechend angesehen werden kann.
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-tra
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60255/1/718907361.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fubipe:92012
Access Statistics for this paper
More papers in PIPE - Papers on International Political Economy from Free University Berlin, Center for International Political Economy
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).