EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen: Eine Verteilungsanalyse

Timm Bönke, Giacomo Corneo and Christian Westermeier

No 2015/10, Discussion Papers from Free University Berlin, School of Business & Economics

Abstract: Wir gehen der Frage nach, ob die gegenwärtige Vermögensungleichheit in Deutschland auf eine Dominanz von Erbschaften im oberen Bereich der Verteilung zurückzuführen ist. Auf Basis der PHF-Daten finden wir, dass die Vermögen der Deutschen zu etwa zwei Dritteln auf Eigenleistung und zu etwa einem Drittel auf Erbschaft zurückgehen. Diese Proportion verändert sich entlang der Vermögensverteilung wenig. Insbesondere nimmt die relative Bedeutung von Erbschaften mit zunehmendem Privatvermögen nicht systematisch zu. Diese Ergebnisse sind robust hinsichtlich unterschiedlicher Altersgruppen, Vermögensdefinitionen und Kapitalisierungsmethoden für die unteren 99 %.

Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/109518/1/82285175X.pdf (application/pdf)

Related works:
Journal Article: Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen: Eine Verteilungsanalyse (2016) Downloads
Journal Article: Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen: eine Verteilungsanalyse (2016) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fubsbe:201510

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Free University Berlin, School of Business & Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fubsbe:201510