EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Generationenbilanz - Brandmelder der Zukunft, Update 2007: Demografie trifft Konjunktur

Christian Hagist, Matthias Heidler, Bernd Raffelhüschen and Jörg Schoder

No 17, FZG Discussion Papers from University of Freiburg, Research Center for Generational Contracts (FZG)

Abstract: Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der neunziger Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Generationenbilanzierung des Basisjahres 2005. Dabei wird auf Grundlage isolierter Analysen primär auf die sozialen Sicherungssysteme als Ursache für die langfristige Schieflage der deutschen Fiskalpolitik eingegangen. Zudem wird ein internationaler Vergleich gesetzlicher Gesundheitssicherungssysteme aus Sicht einer nachhaltigen Finanzierung angestellt.

Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/38845/1/630086222.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fzgdps:17

Access Statistics for this paper

More papers in FZG Discussion Papers from University of Freiburg, Research Center for Generational Contracts (FZG) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fzgdps:17