EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Rolle monetärer Variablen für die Geldpolitik vor, während und nach der Krise: Nicht nur für die EWU geltende Überlegungen

Franz Seitz

No 33, Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)

Abstract: Nach der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise kamen verstärkt Forderungen auf, die Geldpolitik solle zur frühzeitigen Erkennung von Finanzmarktungleichgewichten verstärkt auf monetäre Variablen ihr Augenmerk richten. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass diese Überlegung wohl begründet ist, allerdings nicht erst seit der Finanzkrise. Zudem leistet ein derartiges Vorgehen auch den besten Beitrag zur dauerhaften Gewährleistung von Preisstabilität.

Keywords: Geldmenge; Geldpolitik; Inflation; Finanzkrise (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E42 E52 E58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/66225/1/728476770.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hawdps:33

Access Statistics for this paper

More papers in Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:hawdps:33