Sicherstellung eines ausreichenden Ausbildungsangebotes: Alternativen zur Umlagefinanzierung
Winfried Heidemann
No 24, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die gewerkschaftlichen Vorstellungen für eine gesetzliche Umlagefinanzierung in der dualen Berufsausbildung scheitern bislang an mangelnden Durchsetzungschancen. Es bestehen aber auch Zweifel, ob eine solche Regelung das Problem des Mangels an betrieblichen Ausbildungsplätzen wirklich auf Dauer lösen könnte. Angesichts dessen werden zwölf seit Mitte der neunziger Jahre erstellte Gutachten zur Reform der Berufsbildung auf Finanzierungsalternativen hin untersucht. Ergebnis: Es gibt keinen Steuerungs- oder Finanzierungsmechanismus, der quasi automatisch ständig für ein ausreichendes betriebliches Angebot im Dualen System sorgt. Ausgehend davon wird vorgeschlagen, * die enge Sicht auf den Teilsektor der dualen Ausbildung aufzugeben und die schon längst bestehende plurale Struktur des Berufsbildungsangebotes anzuerkennen, * die für die Sicherung des Angebotes bereits eingesetzten öffentlichen Mittel auf die Qualitätsverbesserung der bisherigen 'Ersatzangebote' zu konzentrieren, * deren Anschlussfähigkeit an 'reguläre' Ausbildung zu verbessern und * das jährlich nötige Angebot in dem bestehenden Mischsystem auf regionaler Ebene zu organisieren
Date: 2000
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116487/1/hbs_arbp_024.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:24
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().