Gerechtigkeitsansprüche an Erwerbsarbeit: Ein Trendreport
Harald Wolf
No 297, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Das große alte Thema der Gerechtigkeit erlebt aktuell eine neue Hochkonjunktur. Auch Erwerbsarbeit ist von jeher Gegenstand und Schauplatz von (Un)Gerechtigkeitsempfindungen, Urteilen, Debatten und Konflikten, kurz: von Kämpfen um Gerechtigkeit. Vor dem Hintergrund einer unübersichtlichen Debatte soll dieser Trendreport einen fokussierten Überblick über wichtige Trends der wissenschaftlichen theoretischen wie empirischen - Diskussion im Forschungsfeld "Gerechtigkeitsansprüche an Erwerbsarbeit" bieten. Er führt ein in die Diskussions und Befundlage zur Verteilungs und Verfahrensgerechtigkeit in Erwerbsorganisationen und auf Arbeitsmärkten. Im Fokus steht die Subjekt und Anspruchsperspektive, d.h. die (Un)Gerechtigkeitsempfindungen, Vorstellungen und Ansprüche von ArbeitnehmerInnen. Gerade hier, so wird gezeigt, zeichnen sich interessante Veränderungen der Forschungs und Diskussionslandschaft ab. Schließlich vermittelt auch der Blick auf ältere Forschungslinien wie den der industriesoziologischen "Bewusstseinsforschung" Anregungen für eine weiter zu führende Gerechtigkeitsdebatte.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116754/1/hbs_arbp_297.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:297
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().