Genderaspekte der Digitalisierung der Arbeitswelt
Elke Ahlers,
Christina Klenner,
Yvonne Lott,
Manuela Maschke,
Annekathrin Müller,
Christina Schildmann,
Dorothea Voss and
Anja Weusthoff
No 311, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
2018 sind die Frauen im Zentrum der Digitalisierungsdebatte angekommen: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos drehte sich alles um ihre zukünftigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wird die Digitalisierung die Arbeitswelt geschlechtergerechter machen - oder wird genau das Gegenteil eintreten? Das Arbeitspapier beleuchtet die Felder, auf denen sich diese Frage entscheidet. Es beschreibt die zentralen Weichenstellungen und gibt Beispiele aus der Praxis, wie Digitalisierung die Arbeitswelt für Frauen verändert.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: Bearbeitete Neuauflage zum Internationalen Frauentag.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/209550/1/hbs-ap-311.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:311
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().