Betriebliche Weiterbildung: Analyse und Handlungsempfehlungen. Betriebs- und Dienstvereinbarungen, vol 13
Winfried Heidemann
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Betriebliche Weiterbildung hat innerhalb des Human Resource Managements von Unternehmen strategische Funktionen. Ihre Bedeutung nahm in den letzten Jahren vor allem im Zusammenhang von Organisationsänderungen sowie von neuen Technologien und Unternehmensstrategien zu. Wie kann betriebliche Bildungsplanung erfolgen? Wie lassen sich die Mitbestimmungsmöglichkeiten nutzen? Was kann man zu Weiterbildungszeit und -finanzierung vereinbaren? Wie ist Qualifizierung im Rahmen neuer Arbeitsorganisation möglich? Was ist bei neuen Formen der Kompetenzentwicklung und der Personalentwicklung zu beachten? Wie kann man Ansprüche auf individuelle Förderung der Weiterbildung in Vereinbarungen formulieren?Bei der Gestaltung der betrieblichen Weiterbildung haben Betriebs- und Personalräte weitgehende Mitbestimmungsmöglichkeiten, auf die sie bei den genannten Fragen zurückgreifen können. Hierfür bieten die in der Broschüre aufbereiteten Beispiele aus 290 Betriebs- und Dienstvereinbarungen aus Unternehmen aller Branchen vielfältige Anregungen.
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3) Track citations by RSS feed
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116265/1/edition_hbs_013.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:13
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).