EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Smart Data und Künstliche Intelligenz: Technologie, Arbeit, Akzeptanz

Oliver S. Kaiser and Norbert Malanowski

No 136, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Innovative Technologien sind für Mitbestimmungsakteure ein wichtiges Thema, zu dem sie wissenschaftliche Expertise benötigen, um mitgestalten zu können. Das Working Paper dient vor allem dazu, relevante Trends frühzeitig zu erkennen und diese für eine prospektive Innovations- und Technikgestaltung im Dreiklang von Technik, Mensch und Organisation aufzubereiten. Behandelt werden zum einen Smart Data und Künstliche Intelligenz im Kontext von Technologie, Arbeit und Akzeptanz. Zum anderen diskutiert das Working Paper erste innovations-, industrie- und arbeitspolitische Denkanstöße für die Nutzung von Gestaltungspielräumen

Keywords: Smart Data; Künstliche Intelligenz; Digitalisierung; Big Data; Automatisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-big and nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216056/1/hbs-fofoe-wp-136-2019.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:136

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:136