EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das CRISPR/Cas9-System: Disruption in der Biotechnologie?

Andreas Ratajczak, Luciana Hutapea and Norbert Malanowski

No 139, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Innovation und Technologie sind für Mitbestimmungsakteure wichtige Themen. Sie brauchen wissenschaftliche Expertise, um Innovationsprozesse und -politiken und Technologiepolitiken mitzugestalten. Mit CRISPR/Cas9 steht eine neue molekulargenetische Methode zur Verfügung, die es ermöglicht, Eingriffe im Erbgut von Organismen schneller und kostengünstiger durchzuführen als je zuvor. Hier wird das Thema CRISPR/Cas9 im Kontext von Anwendungsmöglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen, sozio-ökonomischer Bedeutung und gesellschaftlicher und ethischer Diskurse für Arbeitnehmerakteure aufbereitet.

Keywords: CRISPR/Cas; Innovation; Molekulargenetik; Biotechnologie; Digitalisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216059/1/hbs-fofoe-wp-139-2019.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:139

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:139