EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Additive Fertigung und betriebliche Qualifizierung. Beschäftigungs- und Qualifizierungschancen von Geringqualifizierten im 3D-Druck/in der additiven Fertigung

Herbert Marschall

No 172, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Ausgehend von der Diskussion um Geringqualifizierte, Beschäftigte mit Routinetätigkeiten und an Einfacharbeitsplätzen wurden in leitfadengestützten Gesprächen mit betrieblichen Experten Aussichten für Geringqualifizierte in der additiven Fertigung eruiert. Zentrale Fragen waren Tätigkeitspektren, Kompetenzanforderungen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Personalgewinnung, Betriebsorganisation und Arbeitszeiten. Gravierende Auswirkungen auf die Beschäftigung sind bei 3-Druck in durchgehend automatisierter Massenproduktion zu erwarten. In Einzelfertigung, der Herstellung von Modellen, Prototypen und Kleinserien können jedoch Nischen für Geringqualifizierte fortexistieren.

Keywords: Weiterbildung; Additive Fertigung; gering Qualifizierte; Digitalisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/217247/1/hbs-fofoe-wp-172-2020.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:172

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:172