Branchenanalyse Medizintechnik. Beschäftigungs-, Markt- und Innovationstrends
Jürgen Dispan
No 183, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
In wirtschaftlicher und beschäftigungspolitischer Hinsicht ist die Medizintechnik eine wachstumsstarke Branche, die von einem intensiven Innovations- und Qualitätswettbewerb geprägt ist. Die nach wie vor starke Stellung der Branche auf dem Weltmarkt zeigt, dass Deutschland ein guter Innovations- und Produktionsstandort für die Medizintechnik ist. Die vorliegende Branchenstudie zielt auf die Analyse der Entwicklung und Strukturen der Branche, der regulatorischen Rah-menbedingungen, Trends und Perspektiven für die Branche (Arbeitswelt, Märkte, Innovationen), der Unternehmensstrategien sowie der strukturellen Herausforderungen insgesamt.
Keywords: Medizintechnik; Beschäftigung; Digitalisierung; Transformation; Regulation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/217277/1/2 ... -HBS-WP-183-2020.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:183
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().