Vom versäulten zum integrierten Versorgungssystem: Reformbedarf und Handlungsempfehlungen
Thomas Gerlinger
No 205, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Zu den bedeutendsten Qualitätsanforderungen eines modernen Gesundheitssystems zählt die Integration, also die umfassende und koordinierte Bearbeitung aller Gesundheitsprobleme über den gesamten Versorgungsweg von der Gesundheitsförderung und Primärprävention über die Krankenversorgung bis zur Rehabilitation und Pflege. So sind Krankheitsvermeidung und Krankenbehandlung mit einer Vielzahl sozialer und psychischer Faktoren verknüpft, die sich am besten in der engen Kooperation unterschiedlicher professioneller Akteure beeinflussen lassen. In der Krankenversorgung führt die Spezialisierung zu einer wachsenden Zahl an einzelnen Interventionen am Patienten oder an der Patientin. Verstärkt wird dieser Trend durch den demographischen Wandel, denn mit ihm wächst die Zahl multimorbider Menschen. Mit dem Zusammenwirken beider Prozesse steigt die Zahl der an der Behandlung eines Patienten oder einer Patientin beteiligten Spezialistinnen und Spezialisten. Daraus ergibt sich die Dringlichkeit einer umfassenden und kontinuierlichen Betreuung und Koordinierung in Krankenversorgung und Pflege. [...]
Keywords: Gesundheitsförderung; Prävention; Krankenhäuser; Medizinische Versorgungszentren; DMP (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/231454/1/175022593X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:205
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().