Lotsen und Netzwerke in der betrieblichen Gesundheitspolitik: Praxisbeispiele für eine inklusive Gesundheitspolitik in kleinen und mittleren Unternehmen
Wolfhard Kohte and
Susanne Kaufmann
No 206, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Innenwelt von Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die Außenwelt der in Deutschland fragmentierten und differenziert gegliederten Rehabilitationsträger sind durch eine deutliche soziale und kulturelle Divergenz gekennzeichnet. Diese Divergenz i ist, soweit es an Brückenorganisationen fehlt, ein Hindernis für die Entfaltung einer inklusiven betrieblichen Gesundheitspolitik, wohingegen sich die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen betrieblichen Akteuren und den sozialrechtlich verfassten Organisationen bei großen, gut organisierten Unternehmen als ein erfolgreiches Element der deutschen Sozialpolitik entwickelt und bestätigt hat. Insoweit ist Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit vielen verantwortlichen Akteuren, die sich auf betrieblicher Ebene im Zusammenspiel von Arbeitsschutz, Betrieblicher Gesundheitsförderung und Betrieblichem Eingliederungsmanagement - ggf. zusammengefasst in einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement - niederschlägt.
Keywords: Eingliederungsmanagement; KMU; Gesundheit; Rehabilitation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/231455/1/1750227320.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:206
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().