Das indonesische Freedom of Association Protocol: Ein Vorbild für andere internationale Rahmenabkommen zum Schutz von Gewerkschaftsrechten?
Reingard Zimmer and
Muthmainah Muthi
No 221, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Das Freedom of Association Protocol zwischen indonesischen Gewerkschaften, Zulieferern und transnationalen Sportbekleidungsunternehmen von 2011 enthält dezidierte Bestimmungen zum Schutz von Gewerkschaftsrechten in der Praxis. Gewerkschaften wird nicht nur Zutritt zu den Betrieben gewährt, sie können auch Kommunikationsmittel des Unternehmens nutzen und haben Anspruch auf Freistellung für gewerkschaftlicher Aufgaben. Basierend auf Interviews in Indonesien wird das Abkommens auf seine Praxistauglichkeit untersucht, um Erkenntnisse für den Abschluss weiterer globaler Abkommen zu gewinnen.
Keywords: Internationale Rahmenvereinbarung; Freedom of Association Protocol; Indonesien; Sportbekleidungsunternehmen; Gewerkschaftsrechte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: Mit einem Gastbeitrag von Muthmainah Muthi zu Vereinigungsfreiheit und Gewerkschaftsrechten in Indonesien.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/237090/1/1766008674.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:221
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().