EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Branchenanalyse Fördertechnik und Intralogistik: Perspektiven für Arbeit und Beschäftigung

Katrin Schmid and Peter Wilke

No 235, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Die Fördertechnik- und Intralogistikbranche ist nach Umsatz die drittgrößte und eine der am schnellsten wachsenden Teilbranchen des Maschinenbaus. Die Beschäftigtenzahlen liegen bei rund 78.000 und damit um 10.000 Beschäftigte höher als noch 2008. Die Coronapandemie hat den Wachstumspfad der Branche zunächst einmal unterbrochen; langfristig wird sie aber eine Wachstumsbranche bleiben. Dazu tragen ein boomender E-Commerce- und Logistiksektor maßgeblich bei. Mithilfe von Interviews und einer Befragung von Betriebsräten wirft die Studie einen Blick auf kurzfristige und langfristige Branchentrends und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Beschäftigung.

Keywords: Maschinenbau; Automatisierung; Fachkräfte; Betriebsrat; Corona (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ban and nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/250886/1/1793508666.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:235

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:235