Die Neue Wohngemeinnützigkeit: Unionsrechtliche Bedingungen für die Ausgestaltung der sozialen Zielgruppe
Pia Lange
No 263, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Mit der Wiedereinführung von Wohngemeinnützigkeit ('Neue Wohngemeinnützigkeit') verfolgt die Regierungskoalition das Anliegen, den sozialen Wohnungsbau zu fördern und auf diese Weise mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das Kurzgutachten nimmt Stellung zur Frage, ob es unionsrechtliche Bedingungen für die Neue Wohngemeinnützigkeit gibt, insbesondere mit Blick auf die Ausgestaltung der sozialen Zielgruppe.
Keywords: Gemeinnützigkeit; Unionsrecht; Beihilferecht; Zielgruppe; Wohnen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/267897/1/1830482963.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:263
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().