Bremst EU-Recht die sozial-ökologische Transformation aus? Eine juristische Bewertung
Andreas Fisahn
No 267, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die USA haben ein riesiges Investitionspaket für den Klimaschutz geschnürt, das aber protektionistisch an den Grundsatz "Made in USA" geknüpft ist. So stellt sich die Frage, inwieweit die EU umweltfreundliche Technik und Produktion subventionieren sollten und inwieweit sie das dürfen. Konkret: Lassen die strengen Beihilferegeln in den EU-Verträgen eine gezielte finanzielle Förderung einer ökologischen Produktionsweise zu? Die Stellungnahme zeigt, dass die Spielräume größer sind als gedacht, weil vom Beihilfeverbot Ausnahmen existieren, die von der Kommission im Laufe der Zeit beständig erweitert wurden.
Keywords: Inflation; Reduction Act; Beihilfe; Subvention (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268686/1/1833743040.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:267
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().