Mit Künstlicher Intelligenz die Sustainable Development Goals erreichen: Perspektiven für Energiewirtschaft und Luftfahrt
Simon Beesch,
Norbert Malanowski and
Annerose Nisser
No 283, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen verbinden ökologische, soziale und ökonomische Ziele, die auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft verfolgt werden. Zugleich wird Querschnittsinnovationen, z. B. basierend auf Künstlicher Intelligenz, ein enormes Transformationspotential attestiert. Das Working Paper stellt am Beispiel der Energie- und Luftfahrtbranche dar, welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele künftig spielen wird und welche Auswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitswelten dabei zu erwarten sind.
Keywords: KI; Nachhaltigkeit; Vereinte Nationen; UN (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-env and nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271041/1/1843464365.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:283
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().