Branchenanalyse Aufzüge und Fahrtreppen: Strukturen, Entwicklungstrends, digitale Transformation, Beschäftigung und Perspektiven für die Branche
Jürgen Dispan
No 286, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Aufzugs- und Fahrtreppenbranche ist mit 22.000 Beschäftigten eine kleine Sparte des Maschinenbaus, die durch ein starkes Servicegeschäft geprägt ist. Die großen Herausforderungen für die Branchenentwicklung in den 2020er-Jahren sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung. Insbesondere die Digitalisierung könnte zum "Game Changer" für die Aufzugs- und Fahrtreppenbranche und für die Arbeitswelt in der Branche werden. Wichtige Handlungsfelder für Mitbestimmungsakteure liegen in der (Mit-)Gestaltung von nachhaltiger Personal- und Arbeitspolitik und der digitalen Transformation.
Keywords: Rolltreppen; Maschinenbau; Aufzugstechnik; Aufzugbau (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/273066/1/1850564620.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:286
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().