EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mitbestimmung als notwendige Bedingung für Integration

Jan-Paul Giertz, Manuela Maschke and Nils Werner

No 28, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: 2015 flüchteten 1,1 Millionen Menschen nach Deutschland. Trotz dieser massiven Herausforderung kann Deutschland eine erfolgreiche Einwanderungsgesellschaft werden, wenn es gelingt, die Menschen über Arbeit zu integrieren. Der Weg in Arbeit ist für Flüchtlinge allerdings voraussetzungsvoll und langwierig. Dieser Report stellt dar, inwiefern die Mitbestimmung als gelebte Demokratie im Betrieb sowie die betriebliche Bildung, die traditionell in Deutschland auch für gesellschaftspolitische Verantwortung von Unternehmen steht, eine besonders hohe integrative Kraft haben. Diese wichtigen Faktoren müssen bei der gesamtgesellschaftlichen Diskussion in besonderer Weise berücksichtigt und durch die Politik in ihren Ressourcen gestärkt werden.

Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175256/1/p_mbf_report_2016_28.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:28

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsmbr:28