Der Europäische Rat in der Europäischen Union: Kritische Betrachtung seiner Entstehung mittels der Theorie des Evolutionären Institutionalismus
Sibylle Hambloch
No 21-2016, Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Abstract:
Ziel des Artikels ist es, die Entstehung und den Wandel des Europäischen Rates als Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) zu untersuchen. Der Europäische Rat hat insoweit eine besondere Stellung im EU-Institutionengefüge, als er als Impulsgeber und Systemgestalter fur die weitere Entwicklung der Union fungiert und die zukünftigen grundsätzlichen Ziele der Union festlegt. Seine Aufgaben und Funktionsweise sind heute im Vertrag von Lissabon geregelt. Daraus ergeben sich die folgenden Fragen: Welche Vorstellungen der Mitglieder uber die Form und den Zweck des Europäischen Rates (Leitideen) entstanden bei dessen Gründung und wie veränderten sie sich im Laufe der Zeit? Die Untersuchung der Entwicklung des Europäischen Rates von einem nicht kodifizierten Gremium der Staats- und Regierungschefs zu einem offiziellen Organ der EU impliziert auch Fragen nach der Existenz alter und der Schaffung neuer EG-Strukturen sowie nach supranationaler und intergouvernementaler europäischer Integration. Dabei soll die Theorie des Evolutorischen Institutionalismus zur Analyse herangezogen werden.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-sog
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/145969/1/866196021.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hkowis:212016
Access Statistics for this paper
More papers in Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().