Nachhaltigkeitsreporting - Fluch oder Segen?
Andreas Mengen,
Jannina Hermann,
Jennifer Lischke and
Katharina Schneider
No 30-2019, Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Abstract:
Durch die neue Pflicht einer "Nichtfinanziellen Erklärung" müssen Kapitalgesellschaften, die u.a. mehr als 40 Mio. € Jahresumsatz erwirtschaften, ab 2017 über ihr Nachhaltigkeitsmanagement Bericht erstatten. Der Gesetzgeber verfolgt damit das Ziel, nachhaltiges Management in den Fokus der externen und internen Stakeholder zu rücken und so das Thema zu befördern. Ist dies wieder eine weitere Berichtslast, die den Unternehmen aufgebürdet wird oder ergeben sich dadurch auch Chancen? Wie sieht ein gutes Nachhaltigkeitsreporting aus und welche Wirkungen kann es entfalten? Dieser Beitrag versucht hier Antworten und Empfehlungen zu geben.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/204825/1/167882951X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hkowis:302019
Access Statistics for this paper
More papers in Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().