EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

How archetypal brands leverage consumers' perception: A qualitative investigation of brand loyalty and storytelling

Fabian Laub, Hans-Michael Ferdinand, Irene Kramer and Jens U. Pätzmann

Markenbrand: Die Strategiequelle - Zeitschrift für Markenstrategie, 2018, issue 6/2018, 46-54

Abstract: Der folgende Beitrag behandelt Archetypen von Marken und deren Einfluss auf die Kundenwahrnehmung im Hinblick auf die Marken. Abgeleitet von der Hypothese, dass die bestehende Loyalität zum Markenimage einen stärkeren Effekt auf die Konsumenten erzeugt, werden Firmen in der Sportbekleidungsindustrie untersucht. Es werden Konsumentenverhalten und die Kundenbindung zu Marken porträtiert. Ein Persönlichkeitsvergleich von Nike und Adidas zeigt die Unterschiede in der Marktpositionierung auf. Zudem weist Markenführung durch Storytelling eine Möglichkeit auf, den Effekt der archetypischen Marke in der Marketing- Kommunikation wirksam einzusetzen. Wenn man Archetypen konsistent verwendet, können somit Firmen ihren Markenwert und die Kundenloyalität steigern.

Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/178314/1/Markenbrand-2018-6-S46-54.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hnumbr:178314

Access Statistics for this article

Markenbrand: Die Strategiequelle - Zeitschrift für Markenstrategie is currently edited by Jens U. Pätzmann

More articles in Markenbrand: Die Strategiequelle - Zeitschrift für Markenstrategie from Hochschule Neu-Ulm, Kompetenzzentrum Marketing & Branding
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hnumbr:178314