EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Momentumeffekt: Eine empirische Analyse der DAXsector Indizes des deutschen Prime Standards

Benjamin Reimers

No 01/2017, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School

Abstract: [Zielsetzung und Abgrenzung] Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob der Momentumeffekt weiterhin auch auf dem deutschen Kapitalmarkt existiert. Die Analyse wird für die Untersuchungsperiode 2004 bis 2015 anhand der 18 Sektorindizes des Prime Standards der Deutschen Börse AG analog zu den Beobachtungen von Momentumeffekten bei Aktienwerten vorgenommen. Es wird untersucht, ob ein Momentumeffekt auch bei Betrachtung verschiedener Industriesektoren vorzufinden ist. Die primäre Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist Beantwortung der folgenden zentralen Forschungsfrage: „Lässt sich ein Momentumeffekt bei den deutschen Sektorindizes (DAXsector Indizes) beobachten?“ Ausgehend von dieser Fragestellung wird die folgende Arbeitshypothese abgeleitet: „Wenn ein sektorenbezogener Momentumeffekt für den betrachteten Untersuchungszeitraum nachgewiesen wird, dann lassen sich aufgrund von historischen Informationen abnormale Renditen generieren.“ Darüber hinaus ergeben sich aufgrund des Untersuchungsdesigns weitere Möglichkeiten der Detailierung. Folgende Teilfragen ergeben sich aus der zentralen Forschungsfrage: * Teilfrage 1: „Existieren Größenunterschiede zwischen den gebildeten Portfolios?“ * Teilfrage 2: „Existieren beim Vorliegen eines Momentumeffekts unterschiedliche Ausprägungen zwischen den einzelnen Sektoren des Prime Standards?“ Des Weiteren soll diese Untersuchung dazu dienen, den vorhandenen Forschungsstand zu reflektieren und den Momentumeffekt gezielt für den deutschen Kapitalmarkt anhand der ausgewählten Sektorindizes zu untersuchen.

JEL-codes: G11 G17 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/155681/1/880945125.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:012017

Access Statistics for this paper

More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hswwdp:012017