EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zum möglichen Zusammenhang von Psychotrauma und Operationsindikation bei Prostatahyperplasie

Barbara Bojack

No 05/2012, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School

Abstract: Es soll mit dieser Studie gezeigt werden, dass die beim Mann im höheren Alter erniedrigte Testosteronanlage bereits depressionsbegünstigend wirkt und dies durch Life-Events massiv verstärkt wird, was insgesamt krankheitsfördernd wirkt. Die Life-Events, die als starke Stressoren cortisolbedingt eine weitere Testosteronabsenkung verursachen, führen direkt zu einer depressiven Stimmungslage und einer Entgleisung der bereits bestehenden BPH (benignen Prostatahyperplasie), woraus folgt, dass eine Operation unumgänglich ist. Offensichtlich fehlte die Gegensteuerung im Sinne einer Problembe- oder -verarbeitung, denn nicht alle Träger einer BPH müssen operiert werden.

JEL-codes: I12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/66577/1/729523195.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:052012

Access Statistics for this paper

More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hswwdp:052012