EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Zukunft der Energieversorgung in Indien

Michael Bräuninger (braeuninger@mb-etr.de) and Julia Pries

No 60, HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)

Abstract: Der Energiebedarf eines Landes wird wesentlich durch die Bevölkerungsgröße und das Einkommen bestimmt. In Indien leben mehr als 1,22 Milliarden Menschen. Damit ist es der Staat mit der - nach der Volksrepublik China - zweitgrößten Bevölkerung (vgl. UN 2011). Dafür hat die Bevölkerung in den letzten 10 Jahren um 16,2 % zugenommen und bis zum Jahr 2030 (2050) wird mit einer weiteren Zunahme um 24,4 % (38,2 %) auf 1,52 (1,69) Milliarden Menschen gerechnet. Schon deshalb hat Indien eine zentrale Bedeutung für die weltweite Energienachfrage.

Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/51565/1/665473818.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipp:60

Access Statistics for this paper

More papers in HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hwwipp:60