EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Suarez und die "Hand Gottes": Wie fair ist Fußball?

Julius Frieling (), Stefanie Pohlkamp, Jana Stöver and Henning Vöpel
Authors registered in the RePEc Author Service: Jana Stöver ()

No 80, HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)

Abstract: Fairness ist einer der zentralen Werte des Sports. Die wiederkehrenden öffentlichen Diskussionen darüber, ob sich die Spieler fair verhalten, weisen darauf hin, dass es ein starkes Bewusstsein für Fairness und deren Bedeutung im Sport gibt. Da das öffentliche Interesse am Fußball sehr groß ist, eignet sich diese Sportart in besonderer Weise für eine Untersuchung der Frage, inwieweit Regeln und Normen faires Verhalten erzeugen. Formale Regeln und informelle Normen prägen das Verhalten der Akteure. Gleichzeitig existieren zwischen Regeln und Normen vielschichtige Wechselwirkungen. Im folgenden Policy Paper wird diskutiert, wie Regeln und Normen grundsätzlich zusammenhängen und ob diese im Fußball geeignet sind, faires Verhalten zu erzeugen. Anhand von Daten für die Bundesliga-Saisons 2007/08 bis 2011/12 wird empirisch gezeigt, von welchen Faktoren faires Verhalten abhängt.

Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-spo
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/81306/1/757447465.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipp:80

Access Statistics for this paper

More papers in HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:hwwipp:80